Seit 1865 in Bochum-Stiepel
Im Jahr 1840 erwarb Johann Friedrich Wilhelm Gathmann den damaligen Bauernhof König und richtete dort eine Landschmiede ein. Dieser Betrieb führte Arbeiten für den landwirtschaftlichen Bedarf aus, z.B. Huf- und Wagenbeschlag, oder die Herstellung und Reparatur von Spaten und anderen Gerätschaften. Nach einem Brand im Jahre 1860 mussten Wohnhaus und Stallungen wieder aufgebaut werden. Im Jahre 1865 dann gründete Gathmann dann eine Fabrik und Lager für landwirtschaftliche Maschinen. Zum Verkauf kamen größere Produkte wie Pflüge Eggen, Mähmaschinen, welche zum Teil aus eigener Herstellung stammten. Selbst eigene Patente stammen aus der Zeit. Direkt neben der Schlosserei betrieb er die Restauration und Gartenwirtschaft "Königshof". Beide Betriebe wurden über mehrere Generationen der Familie erfolgreich weiter geführt. Die Gastwirtschaft war Treffpunkt für zahlreiche Vereine, während die eigene Produktion von landwirtschaftlichen Maschinen in Jahre 1960 eingestellt wurde. Der Vertrieb und die Werkstatt dagegen liefen weiter. Die Gastronomie, eines der bekanntesten und beliebtesten Ausflugslokale in Stiepel wurde 1995 geschlossen, die Werkstatt 1987 verpachtet. Seit 2005 ist der Betrieb mit Werkstatt und Verkauf von Produkten der Kommunal-Gartenbau und Forsttechnik wieder in Familienhand und das nunmehr in fünfter Generation.
Die Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte behebergen heute die Verkaufs-und Ausstellungsräume des Betriebes. Zusammen mit der erweiterten hauseigenen Werkstatt ist ein moderner, serviceorientierter Meisterbetrieb entstanden, dessen Bestreben es ist, den Wünschen seiner Kunden gerecht zu werden!
(Quelle: Ruhrnachrichten, Rubrik Gruß aus Bochum)